TOTOP

Wir liefern regenerativen Strom aus der Region – für die Region.

Regionale Stromversorgung ist das große Thema der Zukunft. Unser Strom kommt aus der Region und er bleibt in der Region. 

Wie kann man sich das vorstellen? 
Wir verlegen keine neuen Kabel zur Anlage. Oder zu Ihnen. 

Wie funktioniert es dann?
Die physiche Lieferung erfolgt aus einem sortenreinen Erneuerbare-Energien-Bilanzkreis gespeist von regionalen Erzeugern. 

Was, wenn regional nicht genug erzeugt wird?
Wenn die regionale Erzeugungslage nicht ausreicht, beziehen wir die Ausgleichsenergie aus einem Bilanzkreis der ebenfalls ausschließlich ebenfalls aus regenerativen Anlagen gespeist wird.

Was heißt Regionalität?
Das heißt für uns, dass mindestens 50% der im Bilanzzeitraum für ein für ein Stromprodukt verwendeten Energie in demselben Bundesland produziert und konsumiert werden. 
Am Ende kommt der Strom wie gewohnt aus der Steckdose zu Hause, aber eben zu 100% aus Erneuerbarer Erzeugung.

 

Ich bin Stromverbraucher

und möchte meinen Strom gern hier aus der Region beziehen

Informationen für Endkunden

Strompreis berechnen

Holen Sie sich jetzt Ihr Angebot für einen Wechsel zu regionalem Direktstrom.

Zum Rechner

Wir sind Stromerzeuger

und möchten, dass unser Strom hier in der Region genutzt wird

Informationen für Erzeuger

Woher kommt eigentlich der Strom der Zukunft?

Natürlich aus ihrer Region!

Wir haben eine Energieplattform gebaut, auf der Erzeuger und Verbraucher von Strom aus Erneuerbaren-Energien-Anlagen in den Austausch treten. Wenn sich viele unterschiedliche Erzeugungsformen der Erneuerbaren zusammenschließen können alle, vom privaten Haushalt bis zum  Industrieunternehmen, zuverlässig versorgt werden. Wir wollen gemeinsam, neue Energieprodukte zu entwickeln, die dem gesamtgesellschaftlichen Ziel der Energiewende entsprechen und Wege dorthin aufzeigt.

Weitere wichtige Hinweise

Erzeugung und Verbrauch zusammen denken!

Es gab bisher zu wenig Austausch und gemeinsame Entwicklungen zwischen den Produzenten Erneuerbarer Energien und den Energiekunden, die auf CO2 freie Wertschöpfung setzen.

Daher entwickeln wir innovative Produkte mit der Vorgabe:

  • Lieferung von 100% erneuerbarer Energie, unter Berücksichtigung regionaler Erzeugungsanlagen.
  • Kein Atom- oder Kohlestrom, der durch Zertifikate „grün“ gewaschen wird, in unserem Bilanzkreis.
  • Entlastung der Stromnetze durch Nutzung von Flexibilitäten.
  • Zeitlich variable Preisstellung, um Flexibilität zu belohnen.
  • Wirtschaftlich interessantes Produkt.
  • Gemeinsamer Beitrag zum Klimaschutz.
  • Versorgungssicherheit; Durch die Kombination verschiedener Erzeugungsarten stellen wir sicher, dass ausreichend Strom vorhanden ist, auch wenn mal irgendwo der Wind nicht weht oder die Sonne nicht scheint.
News

Regiogröön und BASF stellen Projekt vor

Weiterlesen

Regiogröön hat sein erstes Büro außerhalb Schleswig-Holsteins eröffnet.

Weiterlesen

Zusammen mit Nordgröön und der BASF Schwarzheide GmbH konnte Regiogröön Anfang Mai ein erfolgreiches Pilotprojekt durchführen!

Weiterlesen